Schnellbefüllung - wie man die automatische Frachterstellung nutzt

Aktualisiert 10/7/25 durch Małgorzata

Wer kann diese Funktion nutzen?

Die Funktion steht ausgewählten Unternehmen auf der Trans.eu-Plattform im Rahmen von Beta-Tests zur Verfügung.

Was ist das Schnellbefüllungsfenster?

Schnellbefüllung ist eine moderne Funktion, die Inhalte im Trans.eu-System automatisch in ein fertiges Frachtformular umwandelt. Schluss mit dem manuellen Umschreiben von Daten

Wo finden Sie die Schnellbefüllung?

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fracht hinzufügen“ in der oberen Leiste der Trans.eu-Plattform
  2. Es wird ein Formular zum Hinzufügen von Frachten geöffnet
  3. Die Schnellbefüllung finden Sie im oberen Teil des Formulars

ENG

Wie verwendet man die Schnellbefüllung?

  1. Geben Sie den Auftragsinhalt in das Schnellbefüllungsfenster ein
  2. Das System erkennt automatisch wichtige Informationen und füllt das Formular aus
  3. Überprüfen Sie die Daten und korrigieren Sie sie gegebenenfalls
  4. Wählen Sie den Veröffentlichungsmodus
  5. Veröffentlichen Sie die Fracht

ENG
ENG

Welche Daten erkennt das Schnellbefüllungsfenster?

✅ Lade- und Entladestellen

✅ Transportdaten und -zeiten

✅ Art der Ladung und ihre Parameter

✅ Besondere Transportanforderungen

Tipps

  • Die Schnellbefüllung funktioniert am besten mit strukturierten Nachrichten, die wichtige Frachtdaten enthalten
  • Überprüfen Sie immer die automatisch erkannten Daten, bevor Sie sie veröffentlichen
  • Sie können alle Felder vor der endgültigen Veröffentlichung der Fracht bearbeiten

Unterstützte Sprachen

Die Schnellbefüllungsfunktion unterstützt alle Sprachen, die auf der Trans.eu-Plattform verfügbar sind. Überprüfen Sie jedoch, ob Abkürzungen und spezifische Begriffe, die von Ihren Kunden verwendet werden, vom System korrekt interpretiert werden.

Datensicherheit

Das Schnellbefüllungsfenster verarbeitet nur die Daten, die zur Erstellung der Fracht erforderlich sind, und gewährleistet die Sicherheit vertraulicher Informationen.


War dieses Material hilfreich?

UP!
Powered by HelpDocs (opens in a new tab)