Top Frachtführer Widget

Aktualisiert 4/6/24 durch Katarzyna

Wer kann diese Funktion nutzen?

Diese Funktion steht allen Benutzern der Trans.eu- und CargoON-Plattform zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr über das Modul Dashboard und Widgets.

Grundlegende Informationen über das Widget

Fügen Sie das Widget Top Frachtführer zu Ihrem Dashboard hinzu, um zu sehen, welche Frachtführer die meisten Ihrer Aufträge bearbeiten.

Das Widget Top-Frachtführer :

  • gehört zu den Widgets der Kategorie Aufträge,
  • richtet sich an Kunden,
  • präsentiert Daten, die auf der Grundlage aller angenommenen Frachten und Aufträge der letzten 30 Tage gesammelt wurden,
  • zeigt Daten für das gesamte Unternehmen und für den Benutzer an,
  • stellt historische Daten dar,
  • kann mehr als einmal zu Ihrem Dashboard hinzugefügt werden.

Widget Navigation

Die wichtigsten Elemente des Top Frachtführer Widgets sind:

  1. Umschaltung Unternehmen/Benutzer - ermöglicht es Ihnen, die Ansicht auf die für das Unternehmen oder den Benutzer angezeigten Daten umzuschalten.
Wenn Sie die Ansicht für den Benutzer auswählen, werden nur die vom Benutzer veröffentlichten Frachten angezeigt.
  1. Ab heute - Information, ab welchem Tag die Daten präsentiert werden.
  2. Liste der Frachtführer - stellen wir maximal 10 Frachtführen vor. Die Übersicht wird in einer Tabelle mit Spalten angezeigt:
  • Frachtführer- Frachtführer-Name und Trend (grün oder roter Pfeil).
  • Anzahl- die Gesamtzahl der Aufträge für einen bestimmten Frachtführer.
  • Länder- Symbol von 3 Ländern, in denen Vorgänge durchgeführt wurden (Be- und Entladen).

Wie werden die Daten analysiert?

  1. Um die Datenanalyse zu erleichtern, fügen Sie das Widget zweimal hinzu (Sie können das Widget bis zu 9 Mal hinzufügen).

    Um die Datenanalyse zu erleichtern, fügen Sie das Widget zweimal hinzu (Sie können das Widget bis zu 9 Mal hinzufügen).
Wie man ein Widget zum Dashboard hinzufügt, erfahren Sie im Artikel Widgets - grundlegende Informationen.

Legen Sie die Benutzeransicht auf einem Widget und die Unternehmensansicht auf dem anderen fest.

  1. Anhand der obigen Daten können Sie sehen, welche Spediteure von den Nutzern und dem gesamten Unternehmen am häufigsten für Aufträge ausgewählt werden.
  • Auf der linken Seite sehen Sie neben den Namen der Spediteure einen roten oder grünen Pfeil - sie zeigen den Trend im Vergleich zum vorherigen Zeitraum an (d. h. das Ergebnis der letzten 30 Tage wird mit dem Ergebnis der vorherigen 30 Tage verglichen).

Wenn sich neben dem Namen des Anbieters kein Pfeil befindet, bedeutet dies, dass sich das Ergebnis nicht geändert hat. Wenn Sie den Mauszeiger über den Namen des Anbieters bewegen, erscheint ein Tooltip mit dem Benutzernamen und Informationen über Ihre vorherige Position in der Rangliste.

  • Die zweite Spalte der Rangliste enthält die Anzahl der Aufträge, die von einem bestimmten Frachtführer ausgeführt wurden.
  • Die nächste Spalte enthält die Flaggen von 3 Ländern, die für die Routen stehen, auf denen die Aufträge abgewickelt wurden, d.h. die drei beliebtesten Richtungen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Flagge fahren, sehen Sie den Namen des Landes und die Anzahl der Aufträge in der QuickInfo.
Die Anzahl der Aufträge, die in der Quickinfo angezeigt wird, ist eine eindeutige Zahl, die sich aus der Summe der Entlade- und Abladevorgänge in einem bestimmten Land ergibt. Zum Beispiel: Wenn der Frachtführer von Polen nach Österreich gefahren ist, zählen wir: Polen - 1, Österreich - 1: Polen - 1, Österreich - 1. Wenn der Frachtführer auf der Route in Polen gefahren ist, zählen wir: Polen - 1

Dank der Rangliste der am häufigsten gewählten Frachtführer wissen Sie, welcher Frachtführer die meisten Ihrer Aufträge und auf welchen Strecken bearbeitet. Dies kann hilfreich sein für:

  • den Aufbau enger Beziehungen zu den Frachtführern,
  • Verhandlungen,
  • die quantitative Bewertung der Zusammenarbeit mit einem bestimmten Frachtführer,
  • zu überprüfen, welcher Frachtführer der am häufigsten gewählte Auftragnehmer für Operationen in einem bestimmten Land ist,
  • Feststellung, welche Transportunternehmen als regelmäßige Partner in Frage kommen,
  • Aufbau des Images des Unternehmens bei den Empfängern.

Durch die Analyse des Trends können Sie leicht feststellen, ob die Zahl der ausgeführten Aufträge steigt, sinkt oder gleich bleibt, was es Ihnen ermöglicht, Änderungen vorzunehmen.

Wenn Sie zum Beispiel einen positiven Trend bei einem der Frachtführer feststellen, können Sie Maßnahmen ergreifen, die Ihre Zusammenarbeit stärken.


War dieses Material hilfreich?

UP!
Powered by HelpDocs (opens in a new tab)