Die Funktion steht allen Nutzern von CargoON und der Produktlinie TFF (Trans for Forwarders) zur Verfügung, die das Add-on ARS - Lösungen zur Automatisierung der Veröffentlichung von Frachtangeboten (feste Routen und Automatisierungsregeln) aktiviert haben.
In diesem Beitrag werden Sie lernen:
wie Sie Vorlagen für Zuschläge hinzufügen können,
welche Arten von Zuschlägen es gibt und wie man sie verwendet,
wie Sie Zuschlagsvorlagen bearbeiten, die Historie einsehen und löschen können.
Was sind Feststreckenzuschläge?
Zuschläge ermöglichen ein flexibles Preismanagement während der Gültigkeitsdauer der Kooperationsbedingungen. So können Sie den Servicepreis besser an die tatsächlichen Bedingungen der Auftragsausführung anpassen. Sie können in Echtzeit auf Änderungen der Treibstoffpreise reagieren, zusätzliche Ladestellen berücksichtigen und die Stabilität der langfristigen Zusammenarbeit wahren.
Zuschlagsvorlagen
Zuschlagsvorlagen ermöglichen eine automatische Aktualisierung der Tarife im Rahmen der geltenden Kooperationsbedingungen. Sie brauchen nur den Zuschlag in der Vorlage zu ändern, und das System aktualisiert ihn automatisch in allen aktiven Verträgen, die auf dieser Vorlage basieren - ohne dass eine erneute Genehmigung des Spediteurs erforderlich ist.
Grundlage für die Berechnung des Zuschlags ist immer das Datum der Entladung (bei Multistop-Frachten - das Datum der letzten Entladung). Das Datum muss innerhalb einer der Zeitspannen des Zuschlagsplans liegen, andernfalls wird der Zuschlag nicht erhoben.
Arten von Zuschlägen und wie sie funktionieren
Im Rahmen fester Routen verwenden Sie die folgenden Arten von Zuschlägen:
Zusätzliche Haltestellen - werden verwendet, um die Kosten zu begleichen, die durch das Hinzufügen neuer Be- oder Entladestellen zur ursprünglich geplanten Route entstehen - erfahren Sie, wie Sie eine Fracht mit einem Zuschlag für eine zusätzliche Betriebsstelle veröffentlichen.
Treibstoffzuschlag (BAF) - ermöglicht es Ihnen, den Frachtpreis an die aktuellen Treibstoffpreise anzupassen - erfahren Sie mehr über den Treibstoffzuschlag.
Palettentausch - deckt die Kosten für die Abholung und Rückgabe von leeren Paletten im Rahmen des Transports - lesen Sie mehr über den Palettentauschzuschlag.
Wochentage - ermöglicht es Ihnen, einen Zuschlag für den Transport an einem bestimmten Wochentag zu erheben, je nach den Anforderungen des Auftrags - siehe, wie Sie ein Frachtangebot mit diesem Zuschlag hinzufügen können.
In der Zuschlagsvorlage können Sie eine der drei Möglichkeiten zur Berechnung des Zuschlags auswählen:
RASTER
Die Höhe des Zuschlags richtet sich nach dem sogenannten Verhältnis des aktuellen Preises (z.B. Treibstoff) zum Basispreis.
Der Basispreis ist der Kraftstoffpreis an dem Tag, an dem der Frachtführer die Bedingungen akzeptiert hat. Bei der Veröffentlichung eines Angebots vergleicht das System dieses mit dem aktuellen Treibstoffpreis - je nach der Differenz (dem so genannten Verhältnis) wird automatisch ein entsprechender Zuschlag erhoben.
Beispiel1 - Kraftstoff-Grundpreis: EUR 6.50 - Aktueller Kraftstoffpreis: EUR 6.50 - Ratio = 1,00 Das System ordnet einen entsprechenden Bereich zu (den ersten) und berechnet einen Aufschlag von 10%.
Beispiel 2 - Kraftstoff-Grundpreis: EUR 6.50 - Aktueller Kraftstoffpreis: EUR 7.00 - Ratio = 1,07 Das System ordnet einen entsprechenden Bereich zu (den zweiten) und berechnet einen Zuschlag von 11 %.
Diese Methode zur Berechnung des Zuschlags ist für jede Zuschlagsart verfügbar.
LINEARER RATSATZ Der Zuschlag erhöht sich proportional zur Preisänderung - z.B. für jede Erhöhung um 0,10 EUR steigt der Zuschlag um 1%.
Diese Berechnungsmethode ist für den Zuschlag für eine zusätzliche Bedienstelle und den Palettentausch verfügbar.
WERT
Der Zuschlag wird im Voraus festgelegt - zum Beispiel 100 EUR für einen bestimmten Zeitraum.
Beispiel: - Grundpreis für die Fracht: EUR 1000 - Aufpreis: 10% = EUR 100 - Endpreis: EUR 1100
Diese Berechnungsmethode ist für den Zuschlag für eine zusätzliche Betriebsstelle, den Palettentausch und den Treibstoffzuschlag verfügbar.
Vorlage für Aufpreis hinzufügen
Klicken Sie auf den Avatar (mit Foto oder Initialen)
Einstellungen auswählen.
Wählen Sie im Einstellungsfenster das Modul Feste Strecken.
Klicken Sie auf Aufpreis hinzufügen.
Wählen Sie die Zuschlagsparameter (Währung, Typ und Art des Zuschlags) und klicken Sie auf Zuschlag hinzufügen.
Sie können mehrere verschiedene Vorlagen für eine einzige Währung hinzufügen.
Füllen Sie das erweiterte Formular aus:
Zeitplan für Zuschläge
Geben Sie die Zeitspannen für den Zuschlag und die Art seiner Berechnung an (auf der Grundlage des zuvor ausgewählten Typs). Sie können mehrere Bereiche hinzufügen - z. B. Zuschläge für verschiedene Wochen oder Monate.
Beschreibung
Fügen Sie eine kurze Beschreibung hinzu, um die Vorlage in der Liste bei der Angabe von Kooperationsdetails leichter identifizieren zu können.
Klicken Sie auf Aufpreis hinzufügen.
Eine neue Zuschlagsvorlage wird in der Liste erscheinen.Klicken Sie auf Datum anzeigen, um Informationen über die Dauer des Zuschlags zu erhalten.
Vorlagen für Zuschläge verwalten
In den Zuschlagsvorlagen können Sie:
Bearbeiten Sie einen Aufpreis:
klicken Sie auf das Bleistiftsymbol,
die Vorlage ändern,
Klicken Sie auf Änderungen speichern
Überprüfen Sie den Verlauf der Zuschlagsänderungen, indem Sie auf das Uhrensymbol klicken.
Die Verlaufsdetails zeigen, wer die Änderung wann vorgenommen hat.
Löschen Sie eine Vorlage:
klicken Sie auf das Papierkorbsymbol,
Bestätigen/Abbrechen des Löschens der Zuschlagsvorlage
Um den Zuschlag zu deaktivieren, schieben Sie den Schieberegler Aktivität nach links. Der deaktivierte Zuschlag funktioniert dann nicht mehr, wird aber nicht gelöscht oder archiviert. Sie können ihn jederzeit wieder aktivieren, solange sein Gültigkeitszeitraum noch aktiv ist.