Verhandlungsbericht

Aktualisiert 13/2/25 durch Katarzyna

Wer kann diese Funktion nutzen ?

Funktion, die CargoON- und Trans for Forwarders-Benutzern zur Verfügung steht, die das ergänzende Produkt erworben haben: Business Intelligence Berichte.

Die Berichte sind für die Benutzer sichtbar, die von dem Unternehmen ausgewählt wurden, das den Zugang bestellt hat.

Erfahren Sie mehr über BI-Berichte.

Der Bericht Sparmanagement ist Teil einer Gruppe von Preisberichten, die eine umfassende Analyse der Frachtkosten und -tarife ermöglichen, die über die Trans.eu-Plattform durchgeführt werden. Mit diesen Berichten können Sie:
- Preistrends überwachen,
- die Kosten optimieren,
- die Wirksamkeit von Verhandlungen bewerten.

Datenquelle: Die Daten stammen aus dem Modul Frachten.
Datenumfang: Die Berichte basieren auf Daten aus dem Modul Frachten und umfassen alle Frachten, für die eine formelle Transaktion abgeschlossen wurde.

Die Kostenberechnung basiert auf dem Entladedatum.
Die Wechselkurse werden zum Abladedatum berechnet.

Anhand der Daten aus dem Verhandlungsbericht können Sie:

  • überprüfen, welche Ersparnisse bei einzelnen Frachten erzielt wurden oder hätten erzielt werden können,
  • den Verhandlungsprozess für jede Fracht in Form eines Diagramms verfolgen,
  • Ihre Strategie für künftige Preisverhandlungen auf der Grundlage historischer Daten planen
Um auf den Bericht zuzugreifen, klicken Sie auf das Modul BI-Berichte und wählen Sie dann die Registerkarte Verhandlungen.

Parameter, mit denen Sie die Anzahl und den Status der Frachten sowie deren Sortierung festlegen können.

  1. KPI mit zusammengefassten Daten für das gesamte Unternehmen, basierend auf ausgewählten Filtern.
  2. Tabelle mit Angaben zu den Verhandlungen für die beliebtesten Strecken mit der größten Anzahl von Ladungen pro Strecke oder nach Angebotsabweichung (zwischen dem ursprünglichen Angebot und den schließlich akzeptierten Bedingungen).
  3. Tabelle der Gesamtrichtungen mit Angaben zu den Verhandlungen für bestimmte Frachten und Strecken.
  4. Verhandlungsablaufplan, der den Verlauf der Verhandlungen für die gewählte Fracht oder Strecke zeigt.
  5. Diagramm der Verhandlungsansicht mit Informationen über die Fluggesellschaften.

Einstellung des Bereichs der analysierten Daten

Sie können den Bereich der analysierten Daten mithilfe von Filtern festlegen.

  1. Klicken Sie auf das Filtersymbol in der rechten Spalte, um die Filtereinstellungen für den Verhandlungsbericht zu öffnen.

Filtern
In den Filtern können Sie einstellen:

- Zeitspanne der angezeigten Daten (Entladedatum) - Sie können die Zeitspanne für das Entladedatum angeben.
- Art der Veröffentlichung - einschließlich derjenigen an die Börse (Exchange), an Unternehmen (Company), direkt.
- Mitarbeiter,
- Transportrichtung Ihrer Fracht nach Land (Country directions) - definiert durch den Ländercode,
- Typ des Aufbaus,
- Frachtart,
- Kapazitätsbereich,
- Währung - die Währung, in der die Preise angezeigt werden, wird oberhalb der KPI und mit ausgewählten Indikatoren angezeigt. Es gibt zwei Währungen zur Auswahl: EUR und PLN.
- Name des Frachtführers,
- Frachtnummer,
- Externe ID.

  1. Aus der Dropdown-Liste unter KPI Frachtstatus wählen können Sie den Frachtstatus auswählen (angenommen, nicht angenommen, teilweise angenommen oder alle).
Eine teilweise angenommene Fracht kann z. B. eine Mehrfachfracht sein, bei der 5 von 10 Transporten angenommen wurden und die Veröffentlichungszeit bereits verstrichen ist.

Die Auswahl dieses Parameters wirkt sich auf die Daten aus, die in den Diagrammen Obere Richtungen und Gesamtrichtungen angezeigt werden.

KPI - Verhandlungen

Die obere Leiste des Berichts zeigt die Summe der Werte für den in den Filtern angegebenen Zeitraum. Die Werte werden für den in den Filtern angegebenen Zeitraum und die Währung dargestellt.

Wenn Sie den Mauszeiger über eine ausgewählte Kachel bewegen, erscheint eine QuickInfo mit einer Beschreibung des in der Kachel dargestellten Wertes.

Was bedeuten die Kacheln :

  • Akzeptierte Frachten - die Gesamtzahl der veröffentlichten Frachten, deren Veröffentlichung zu einer Transaktion geführt hat.
  • Frachten mit Verhandlung - die Gesamtzahl der Frachten, über die verhandelt wird.
  • Gesamtkilometer - die Anzahl der gefahrenen Kilometer.
  • Bezahltes Geld - die Gesamtkosten aller akzeptierten Frachten.
  • Kosten pro Fracht - die Kosten für eine Fracht im analysierten Zeitraum.
  • Kosten pro km - die durchschnittlichen Kosten der Fracht, die für jeden zurückgelegten Kilometer berechnet werden.

Tabelle der beliebtesten Strecken

Die Tabelle zeigt die beliebtesten Strecken, für die Angebote abgegeben und verhandelt wurden. Die Daten können nach der größten Anzahl von Frachten auf der Strecke oder nach der größten Angebotsabweichung angezeigt werden.

Für jede Richtung können Sie Folgendes überprüfen :

  • die Gesamtzahl der ausgehandelten Frachten (Alle Frachten).
  • die Gesamtzahl der einzelnen Frachtführer, die an den Verhandlungen auf einer bestimmten Strecke teilgenommen haben (Carriers negotiated).
  • den Gesamtwert aller akzeptierten Frachten auf einer bestimmten Strecke (Money paid).
  • den pro Fracht berechneten Wert (Kosten pro Fracht).

Sie können die Parameter der angezeigten Daten einstellen: Wählen Sie die Anzahl der angezeigten besten Routen und die Art der Sortierung.

Klicken Sie auf die ausgewählte Richtung, um Informationen über die für diese Richtung verhandelten Frachten in der Tabelle Gesamtrichtung zu sehen.

Tabelle Gesamtanzahl der Richtungen

Die Tabelle enthält Daten über die Gesamtzahl der Richtungen, einschließlich :

  • Frachtnummer.
  • genaue Be- und Entladeadresse.
  • Name des Mitarbeiters, der das Frachtangebot veröffentlicht und verhandelt hat.
  • Anzahl der Frachtführer, die eine bestimmte Fracht verhandeln.
  • akzeptierter Preis für eine bestimmte Fracht.
  • Wert des Mindestangebots für eine bestimmte Fracht.
  • Wert des Höchstangebots für eine bestimmte Fracht.
  • Durchschnittspreis pro Kilometer.

Neben einigen Frachten befindet sich ein Sparschwein-Symbol. Es erscheint, wenn die Transaktion mit einem geringeren als dem vom Beförderer vorgeschlagenen Betrag abgeschlossen wurde.

Sie können die Sortierart und die Anzeigedaten für wählen:

  • Alle Frachten.
  • Nicht-Spar-Frachten.
  • Spar-Frachten.

Anhand der Daten aus der Gesamtanweisung können Sie eine Bewertung vornehmen:

Effizienz der Mitarbeiter - prüfen Sie, welcher Ihrer Mitarbeiter bei Verhandlungen am effektivsten ist, z. B. kann ein Mitarbeiter, der regelmäßig kleine Differenzen zwischen dem Maximalangebot und dem akzeptierten Preis erzielt, als guter Verhandlungsführer angesehen werden.

Attraktivität der Angebote - prüfen Sie, welche Ziele von den Frachtführern am häufigsten verhandelt werden.

Verhandlungseffizienz - Sie können vergleichen, wie die Verhandlungen auf ausgewählten Strecken verlaufen, und entscheiden, wo Sie höhere Angebotssätze festlegen können.

Diagramm des Verhandlungsablaufs

In diesem Abschnitt wird der Stand der Verhandlungen über ausgewählte Strecken dargestellt.

Um die Daten einzusehen, klicken Sie auf die ausgewählte Fracht in der Tabelle Gesamtrichtung.

Nach Auswahl einer Strecke werden in der ersten Spalte die Daten aller Luftfahrtunternehmen angezeigt, die an den Angebotsverhandlungen für diese Strecke teilgenommen haben.

In der zweiten Spalte zeigt ein Balkendiagramm den Verhandlungsprozess - in rosa die vom Verlader abgegebenen Angebote und in blau die vom Frachtführer.

Diagramm zur Verhandlungsübersicht

Dies ist ein Diagramm, das einen Überblick über den Verhandlungsprozess gibt. Ausgehandelte Preise sind blau markiert, akzeptierte Beträge dunkelblau.

Sie können die Daten anzeigen nach :

  • Frachtführer.

  • ohne detaillierte Aufschlüsselung

Am Ende der Tabelle sind die Stunden angegeben, in denen die Verhandlungen stattgefunden haben.

Bewegen Sie den Mauszeiger über einen ausgewählten Wert, um zusätzliche Informationen anzuzeigen.

Zusätzliche Merkmale

  1. Das „i“-Symbol - bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol, um detaillierte Informationen über den Datenbereich zu erhalten.


War dieses Material hilfreich?

UP!
Powered by HelpDocs (opens in a new tab)