Grundinformation
Autorisierungsprozess
Abonnement der Trans.eu-Plattform
Nutzungsbedingungen der Trans.eu Plattform
Firmenprofil
Mitarbeiterkonten
Einloggen in das Konto
Benachrichtigungen und Töne der Trans.eu-Plattform
Änderung der Sprache der Plattform
So bestellen Sie den Zugang zu TFC/TFF und CargoON
Übersicht der Module für Spediteure
Übersicht der Module für Frachtführer
TransID
Adressbuch
Übersicht der Module für Verlader
Messenger
Messenger Funktionen
Messenger Einstellungen
Verhandlung und Annahme von Angeboten im Messenger – Speditionen (TFF) und CargoON
Im Messenger überprüfen ob das Unternehmen auf der Forderungsbörse notiert ist
Gesprächsarchiv
Frachten
Verwaltung gesendeter Frachten
Frachtarchiv
Zahlungsfrist für eine Fracht
Import von Frachten aus einer CSV-Datei
Frachtvorlagen
Arten der Frachtabrechnungen
Massenaktionen bei Frachten
Frachtenbörse
Wie fügt man ein Frachtangebot hinzu?
Frachtangebote löschen
Suche nach Angeboten auf der Frachtenbörse
Filtern von Frachtangeboten
Filter bearbeiten
Suche nach Frachtangeboten
Kostenberechnung in der Frachtenbörse
Warnungen vor der Aufnahme einer Zusammenarbeit
Pop-up-Menü in der Börsen-Angebotsliste
Erhaltene Angebote von einer Privaten Börse
Private Frachtenbörse für Spediteure
Humanitäre Hilfe
Einladungen zur privaten Börse mit einer CSV-Datei
Operationen an Zollabfertigungsstellen
Fahrzeugbörse
Fahrzeugangebot hinzufügen
Fahrzeugangebot löschen
Suche nach Fahrzeugangeboten
Fahrtkostenrechner
Hinzufügen einer Kontaktperson im Fahrzeugangebot
Zusätzliche Funktionalitäten der Fahrzeugbörse
Karten
Bestimmung der Route und Filterung der Angebote auf der Karte
Straßenbeschränkungen und Postleitzahlen auf der Karte anzeigen
Aufträge
Einen neuen Auftrag erstellen
Bearbeitung von Aufträgen als Auftraggeber
Abwicklung von Aufträgen als Auftragnehmer
Auftragsvorlage
Auftragsarchiv
Überwachung
(TFC) Monitoring des Frachtführers
(TFF) Monitoring des Spediteurs
(CargoON) Verlader-Monitoring
Manuelle Bestätigung der Erbringung einer Transportleistung an einem Routenpunkt
Dock Scheduler
Lagerverwaltung
Dockmanagement im Lager
Buchungs- und Zeitfensterverwaltung
Dock Scheduler für Frachtführer
Mitarbeiterrollen in den Modulen Zeitpläne und Buchungen
Buchungs-Handbuch für den Lagerverwalter
Buchungshandbuch für den Sicherheitsbeauftragten
Buchungsvorlagen
Teilen eines Zeitfensters mit einem Benutzer außerhalb der Plattform
Verbesserungen am Dock Scheduler-Modul
Buchungsblöcke
Angabe des Gewichts bei der Buchung
Geschäftspartner
Ein Unternehmen zur Zusammenarbeit einladen
Funktionen des Moduls Geschäftspartner
Ein Unternehmen als Geschäftspartner hinzufügen
Wie erstelle ich Gruppen mit Geschäftspartnern?
Wie kann ich die Zusammenarbeit mit einem Geschäftspartner aussetzen?
Feste Routen
Ein festes Routenangebot an Frachtführer senden
Bearbeiten einer feste Route
Feste Routenpreise -/ Preiseinstellungen
Preis für eine neue feste Route als Frachtführer
Annahme eines festen Routenangebots durch den Frachtführer
Ein festes Routenangebot ablehnen
Feste Routen mit Verladern
Eine verantwortliche Person einer festen Route zuweisen
Methoden der Balancierung (Verteilung)
Feste Routen suchen, filtern und archivieren
Veröffentlichung eines Frachtangebots zu einer festen Route
Änderungen im Modul Feste Routen mit Frachtführern
Bewertungen
Funktionen des Moduls Bewertungen und Referenzen
FAQ zu Bewertungen
Ausgestellte Bewertungen
Liste der Unternehmensbewertungen
Zahlungsstatus
Erhaltene Bewertungen
Referenzen
Flotte
Verlauf der Fahrzeugrouten und Überwachung der Transportaufgaben
Hinzufügen einer Flotte und Integration in die Telematik
Zugangsdaten in Telematiksystemen
Einstellungen des Fuhrpark Moduls
Veröffentlichen eines Fahrzeugs aus dem Fuhrpark-Modul
Unternehmensberichte
Berichte - allgemeine Informationen
Leistungsbericht
Benchmark-Bericht
Frachtlistenbericht
Typ- und Aktivitätsbericht
Verhandlungsbericht
On Time In Full (OTIF)-Bericht
Frachtführer-Aktivitäts-Bericht
Richtungsbericht
Bericht zur Einsparungsverwaltung
Bericht Frachtübersicht
QuickPay
Rechnungen
Automatisierungsregeln
Aufbauten
TransRisk
Wie funktioniert es
mobile Anwendung
Installation und Download der Anwendung Loads2Go!
Suche nach Frachtangeboten in Loads2GO!
Fahrzeugangebote auf Loads2GO! suchen!
Filtern von Frachtangeboten in Loads2Go!
(TFC - Carrier) Verhandlung und Annahme des Angebots in Loads2Go!
(CargoOn) Verhandlung und Annahme des Angebots in Loads2Go!
Hinzufügen eines Fahrzeugangebots in Loads2GO!
Meine Fahrzeugangebote in Loads2Go!
Messenger in Loads2GO!
Benachrichtigungen in Loads2Go!
Profil Editieren in Loads2Go!
mobile Anwendung TransTask
Wie lade ich die TransTask-Anwendung herunter?
Wichtige Funktionen der TransTask Anwendung
Hinzufügen einer Flotte mit der TransTask-Applikation
Trans.eu-Assistent
Zusätzliche Dienstleistungen
You are here Alle Kategorien > Frachten > Import von Frachten aus einer CSV-Datei
Import von Frachten aus einer CSV-Datei
Aktualisiert 27/11/23
durch
Jakub
Wer kann diese Funktion nutzen? Funktion verfügbar für alle Trans.eu-Plattform- und CargoON-Benutzer. |
In diesem Artikel erfahren Sie:
- wie man Frachten mithilfe einer CSV-, XLS- oder XLSX-Datei in die Trans.eu-Plattform importiert
Schritt-für-Schritt-Frachtimport
Erfahren Sie, wie Sie Fracht aus einer CSV-, XLS- oder XLSX-Datei importieren
35 STEPS
1. Under "Add freight", navigate to the option: Import freights from CSV.
2. This is what the freight import window looked like before. The process itself is simple and clear, however, it requires preparation of a file in a specific format and according to a defined template.
3. This often involves manual work and such operations take a lot of time or manpower, which generates unnecessary costs.
4. To meet the expectations of our current and future Customers, we come with a refreshed Smart Importer of freights.
5. With a flexible approach to the format and syntax of the file, we are enhancing the process of publishing a large number of freights.
6. Moreover, we are adding several improvements that will have a positive impact on the efficiency of operational staff.
7. In the window frame, in the upper right corner, we have placed a link to the Help Center, available at any stage of the process, where you will be guided step by step through the new process of freight import.
8. In addition to the CSV format, our Smart Importer will also support XLS and XLSX formats, adapted to all TMS systems available on the market.
9. Once the file is loaded, you will automatically be taken to the next step - Freight data matching.
10. This is what the Smart Importer of freights will do if the loaded file matches a previously supported .csv file template or a file mapping you have saved. File mapping is explained in a later section.
11. This is what the Smart Importer window will look like if the loaded file is incompatible with the previously supported .csv schema or has a completely different syntax (e.g. different column names and/or different column order).
12. In the left panel, there is a checklist of mandatory freight parameters, which is the absolute minimum required to publish/save imported freights.
13. By clicking on a particular column, e.g. "Date from", you will be able to associate the data it contains with the corresponding parameter on the platform, in this particular case - the mandatory "Loading date" parameter.
14. The mapped column and the corresponding item in the checklist will be highlighted in green.
15. Once the file is mapped according to the requirements, the Save as template option is enabled.
16. Finally, in the save template window, enter a unique name for the template and save it.
17. The saved template will appear in the upper left corner of the list of matching templates. It will be available to all users in the company.
18. The first thing Smart Importer always does after loading a file is to try to automatically match it to one of the saved templates, if possible.
19. Import summary is the next step.
20. A significant improvement is the possibility to make changes to individual freight parameters directly in the freight import window.
21. This is especially useful when the imported file contains errors.
22. By filtering the list with the Show only freights with errors option checked, you can correct them efficiently.
23. For example, a window allowing you to make changes to given freight parameters will appear when you click on any active field.
24. By clicking on a field in the window, you can also make changes to the postal code, street, city and number.
25. In the updated version of the Importer, there is a step of publishing freights, where you can publish all freights in the same way.
26. Publish all freights in the same mode is the option enabled by default, which allows you to publish freights in a given mode available to the ordering party.
27. Deselecting this option activates new features. A list of freights will appear with the possibility of selecting several items from the list.
28. Then you can choose for them one of the publication modes available to the ordering party.
29. An option to save a draft copy of imported freights, which will always be published manually, is embedded here.
30. As you move down the list, you will see the corresponding publication modes assigned to each freight.
31. Clicking Import freights starts both the import process and the publication or creation of a draft copy, which can continue in the background.
32. Previously, the ongoing freight import process prevented all users of a given company from starting another import until the current one was completed, which consumed valuable time. The new version of the importer solves this problem.
33. When the import is finished, you will receive a notification. Click on it to view the summary.
34. The Freight import summary will be displayed.
35. The imported freights are eventually included in the list of Added freights with the respective statuses.
Here's an interactive tutorial
** Best experienced in Full Screen (click the icon in the top right corner before you begin) **https://www.iorad.com/player/2231192/importer-fracht-w---EN?iframeHash=trysteps-1
Import von Fracht auf die Trans.eu-Plattform mithilfe einer .csv-, .xls- oder .xlsx-Datei
Erweitern Sie den Pfeil neben der Schaltfläche Fracht hinzufügen und wählen Sie die Option Frachten aus CSV importieren.

- Fügen Sie die vorbereitete Datei hinzu und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

- Beim Datenabgleich der Frachten können Sie ganz einfach Werte aus Ihrer Datei anpassen, um sie an die von der Trans.eu-Plattform geforderten Werte anzupassen. Das integrierte Wörterbuch hilft dabei, schnell zu identifizieren, welches Feld auf der Plattform Ihrer Spalte in der Datei entspricht.

- Beispiel 1
- Alle Frachten werden importiert. Klicken Sie auf Weiter und gehen Sie zu Veröffentlichungsparameter.

- Beispiel 2
- Es werden nur anerkannte Frachten importiert. In der Tabelle sehen Sie, bei welchen Frachten ein Fehler aufgetreten ist. Sie können die falschen Werte direkt im Importfenster korrigieren, klicken Sie auf Weiter und gehen Sie zu Veröffentlichungsparameter.

- Geben Sie Zahlungsdatum, Empfänger und Ansprechpartner ein und bestätigen Sie mit der Schaltfläche Fracht importieren.

Sie können alle importierten Frachten im gleichen Modus veröffentlichen, jede einzeln veröffentlichen oder einige davon auswählen.




Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn der Import abgeschlossen ist.

Zusammen mit der Zusammenfassung.

- Beispiel 3
- Es werden keine Frachten importiert. Bitte korrigieren Sie Ihre Datei und versuchen Sie es erneut.

- Beispiel 4
- Ungültiges Dateiformat. Bitte überprüfen Sie Ihre Datei und versuchen Sie es erneut.

- Es ist nicht möglich, dieselbe Datei mehrmals hinzuzufügen.
- Die Verwendung von Funktionen, die den Nutzungsbedingungen widersprechen (z. B. Duplizieren von Angeboten), kann dazu führen, dass Angebote nicht mehr importiert werden können.